Ausstellungen im Schloss
|
|
|
|
Schlossküche im Souterrain
Einen Eindruck der besonderen Art vermittelt die ehemalige Schlossküche im Keller des alten Haupttraktes. Die beiden mit historischen Gerätschaften ausgestalteten Gewölbe, die barocke Herdstelle mit gewaltigem Rauchfang sowie der gemauerte Brunnen und ein Abfluss aus Sandstein lassen den Küchenalltag zu fürstlichen Zeiten erahnen.
Details
|
|
|
|
Ausstellungsräume im Erdgeschoss
Großformatige Reproduktionen von Stichen und Fotografien verdeutlichen die Entwicklung des Schlosses. In drei separaten Ausstellungsräumen und im Lapidarium sind zahlreiche Schlossobjekte zu sehen. Weitere Abbildungen veranschaulichen das ursprüngliche Erscheinungsbild der Barockanlage und die Vereinsarbeit. In den Räumen des Haupttraktes wird eine Dauerausstellung zum Schloss und seinen Künstlern gezeigt.
Details
|
|
|
|
Ausstellungsräume im 1. Obergeschoss
In der Belle Etage können die Räume der Appartements der Fürstin Johanna Elisabeth und des Fürsten Friedrich August - Mutter und Bruder der russischen Zarin Katharina II. - besichtigt werden. Die in Anlehnung an ein historisches Schlossinventar gestalteten Zimmer verdeutlichen die einstige Pracht. Das visualisierte Zedernkabinett bildet den Höhepunkt dieser Schauräume.
Details
|
|
|
|
Ausstellungsräume im 2. Obergeschoss
Der Int. Förderverein Katharina II. e. V., die Int. Fasch-Gesellschaft e. V. und der Zerbster Heimatverein e. V. sind als Partnervereine mit eigenen Ausstellungen im Schloss vertreten. Die Präsentationen widmen sich dem Leben und Wirken der Prinzessin Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst, dem Zerbster Hofkapellmeister Johann Friedrich Fasch und dem historischen Zerbst.
Details
|
|
Die Öffnungszeiten der Ausstellungen im Schloss sind unter der Rubrik "Besichtigung" einsehbar.
|
|